Wir unterstützen einzelne Menschen, Paare, Familien, Teams, Gruppen … in ihrem je eigenen Wachstumsprozess.
FĂĽr uns basiert gesunde Entwicklung auf
- Beziehungen (Nur der Eremit entwickelt sich allein in seiner Höhle… und auch das ist fraglich…)
- Bedürfnisse & Werte (wenn wir uns unserer Bedürfnisse und Werte nicht bewusst sind, dann leben wir womöglich an ihnen – und damit an uns - vorbei …)
- Konsequenz in der Umsetzung (lat. consequere = folgen – das Verhalten muss den Werten folgen). Das braucht Mut – z.B. zum „Nein“. Jede Entscheidung für etwas beinhaltet eine Entscheidung gegen etwas anderes. Es ist leicht zu sagen „Ich will mehr Zeit für meine Kinder“ und es ist schwer, die Beförderung auszuschlagen… . Es braucht auch die Bereitschaft, persönliche Verantwortung zu übernehmen (wir sind nicht Opfer - sei es der Gesellschaft, der Umstände, der Verpflichtungen die man zu haben glaubt… - sondern wir haben die Freiheit zu wählen, sofern wir bereit sind die Konsequenzen zu tragen).
- Liebe zum Chaos, zum Unplanbaren, zum Unperfekten. Das Leben ist nie vollkommen und das ist gut so. Wie aktiv und konsequent auch immer wir es gestalten – es bleiben immer Spannungsfelder zwischen Ideal und Wirklichkeit (die berufliche Situation könnte besser sein, es ist nicht immer nur toll Kinder zu haben, der Mann/die Frau an der eigenen Seite erweist sich nach der Verliebtheitsphase als entsetzlich unperfekt und man selber… lassen wir das …). Ingeborg Bachmann beschreibt in einem ihrer Gedichte dieses Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit und das Wachstumspotential, das darin liegt.
Dabei sind wir die Expertinnen für Veränderung, für Entwicklung und für den Prozess. Sie definieren, wo die Reise hingeht.
Eine andere Welt ist möglich.1
Unser kleiner Beitrag als Psychologinnen zu einer neuen Welt ist die Unterstützung von Individuen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Sobald ein einzelner Mensch etwas in seinem Leben verändert, verändert er auch die Welt – ein kleines Stück.
In der neuen Welt, fĂĽr die wir uns engagieren, leben die Menschen frei von gesellschaftlichen Normen, Vorgaben und Konventionen auf der Basis authentischer und respektvoller Beziehungen und im Bewusstsein ihrer Werte. Sie ĂĽbernehmen in Familie, Beruf und Gesellschaft Verantwortung fĂĽr sich und ihre Mitmenschen.
Wachstum steht in der neuen Welt für inneres Wachstum: mehr persönliche Entwicklung, mehr Reife, mehr Weisheit, mehr Authentizität, mehr Freude, mehr Zufriedenheit, mehr Getragen sein in Beziehungen, mehr Wohlstand an Zeit, …
„Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon im Entstehen. An einem ruhigen Tag kann ich sie atmen hören“.2
Und wenn wir und Sie jetzt ganz still sind, dann können wir diese neue Welt atmen hören … .
Die Werte, die uns in der Arbeit mit einzelnen Menschen, Paaren, Familien, Teams und Gruppen leiten sind:
Beziehung – Beziehung ist das Fundament jeder Veränderung. Wir haben die Menschen mit denen wir arbeiten sowohl als Individuen als auch als Teil ihrer Bezüge im Blick. Wir wissen, dass wir nur erfolgreich sein können - im Sinne Ihrer Ziele - wenn es uns gelingt, eine vertrauensvolle und echte Beziehung herzustellen.
Sich seiner Werte bewusst sein – Wir sind davon überzeugt: Wenn die Werte und das Handeln übereinstimmen, dann werden Ziele mit Mut, Energie und Ausdauer angegangen.
Integrität, Echtheit, Authentizität – Wir leben Aufrichtigkeit und geben unseren eigenen, inneren Überzeugungen Ausdruck – im Wissen, dass unsere Wahrnehmungen und Wertungen begrenzt und dem Wandel unterworfen sind.
Persönliche Verantwortung - Wir engagieren uns für die Vielfalt von Lebensmöglichkeiten, für die Freiheit, in Differenz zur Norm leben zu können, für wahre Toleranz und Akzeptanz.
Hoffnung, Optimismus, Zukunftsbezogenheit – Wenn einzelne Menschen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen zu uns kommen, hat die neue Welt, die diese sich wünschen schon begonnen. Gemeinsam lassen wir sie wachsen.
Karin Weyer & Susanne Stroppel
1 Unter diesem Motto stehen die Treffen der Weltsozialforen, die als Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation (WTO) und zu den Weltwirtschaftsgipfeln initiiert wurden.
2 so Arundhati Roy in einer sehr bewegenden Rede auf dem 1. Weltsozialforum in Porto Alegre in Brasilien.